
(c) Laurence Chaperon
Der nachlassende Preisdruck auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt freut die CDU-Ratsfraktion. „Unsere Politik der letzten Jahre, Stadt und Investoren über das Handlungskonzept Wohnen zusammenzubringen, war erfolgreich. Es entsteht mehr Wohnraum – auch zu günstigen Konditionen. Das entspannt den Markt“, betont Ratsherr Andreas Hartnigk, Vorsitzender im Bauausschuss.
Bei den Baugenehmigungen für Wohnungen gehe der Trend stetig nach oben. „In 2012 waren es 1.557, 2013 schon 1.969. Für 2014 wird die Zahl noch höher sein. Positiv ist dabei auch die Entwicklung von Sozialwohnungen. Genehmigt wurden 115 in 2013 und 246 in 2014“, so Hartnigk.
Seine Forderung für die Zukunft: „Das von CDU, FDP und Grünen verabschiedete Wohnungskonzept hat sich bewährt und sollte so weiterlaufen. Darin spielt neben dem geförderten auch der preisgedämpfte Bereich eine entscheidende Rolle. Projektentwickler verlassen sich auf die 20-20-Quote. Sie sorgt für Sicherheit und Verlässlichkeit. Die Querschüsse von OB und SPD bringen dagegen nur Unruhe und verschrecken die Investoren. Im Interesse der Stadt sollten sich Geisel und Genossen besser einen Maulkorb anlegen.“
Empfehlen Sie uns!