Neu und innovativ: CDU fordert vollautomatisches Bike-Parkhaus

01.06.2015

Fahrradförderung und barrierearme Stadtgestaltung gehören seit Jahren fest zur CDU-Verkehrspolitik. Am kommenden Mittwoch stellt die Ratsfraktion dazu zwei wichtige Initiativen im Ordnungs- und Verkehrsausschuss (OVA).

Röhrenkonstrukt mit Automatikbetrieb
„In Düsseldorf wächst der Bedarf an Abstellanlagen für Fahrräder. Weil aber im Straßenraum oft nicht genug Platz ist, brauchen wir alternative Ideen“, sagt Ratsherr Andreas Hartnigk, stellvertretender OVA-Vorsitzender. „In Japan wurde ein neuartiges unterirdisches Parksystem entwickelt. Das wäre sicher auch hier möglich. Wir bitten die Verwaltung um Prüfung von Technik und Standorten.“

Der CDU-Verkehrsexperte denkt an eine preisgekrönte Konstruktion der japanischen Firma Giken: „Dabei werden Spundbohlen bis zu zwölf Meter senkrecht in die Erde gepresst und zu einer Röhre mit 8,5 Meter Durchmesser verbunden. Im Innern stehen dann 200 Räder neben- und übereinander auf speziellen Halterungen. Der Betrieb läuft vollautomatisch. Eine Aufzugvorrichtung verstaut jedes einzelne Rad und holt es auch wieder ab. Dauer: weniger als 20 Sekunden. Diese Art von Fahrrad-Tiefgarage ist günstig im Bau und im Unterhalt. Wir können uns das innovative und platzsparende System überall vorstellen, wo Bedarf besteht, etwa in neuen Wohngebieten.“

Geld aus der Stellplatzablöse
Die Finanzierung hat sich die CDU ebenfalls überlegt. Andreas Hartnigk: „Laut Verwaltung liegen noch 13,6 Millionen Euro an Einnahmen aus der Stellplatzablösung im Topf. Die darf die Stadt für Investitionen in den Fahrradverkehr nutzen. Davon könnte man das neue Parksystem gut auf den Weg bringen.“

Umbauprogramm für Bahnsteige vorstellen
Eine Lösung muss auch für die Bahnsteige der S 8 gefunden werden. Sie sind 20 Zentimeter höher als die neuen Züge. „Als Folge haben Menschen im Rollstuhl, mit Handicap, schwerem Gepäck oder Kinderwagen derzeit Probleme beim Einstieg in die Wagen. Uns ist aber wichtig, dass S-Bahnen ohne Barrieren genutzt werden können“, so Hartnigk. „Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) will noch vor der Sommerpause bekannt geben, wann die Bahnsteige angepasst werden. Die CDU beantragt, dass VRR-Fachleute dieses Umbauprogramm direkt im Verkehrsausschuss vorstellen, sobald der konkrete Zeitplan vorliegt. Wir brauchen zudem Klarheit, welche Auswirkungen der Umbau der Bahnsteige auf andere Linien hat, die ausschließlich von Fahrzeugen mit einer Einstiegshöhe von 96 Zentimeter bedient werden, und wo der barrierefreie Zugang künftig gewährleistet ist.“

Infos und ein Video zum japanischen Bike-Parkhaus unter:
http://www.focus.de/panorama/videos/technischer-vorsprung-genial-vollautomatische-fahrrad-tiefgarage-aus-japan_id_4492391.html
http://newsfeed.time.com/2014/02/03/check-out-tokyos-amazing-underground-robotic-bike-parking-system/

Themen