Zum Abschied von Manfred Abrahams: „Er war ein Glück für Düsseldorf“

30.09.2015

Heute scheidet Manfred Abrahams aus seinen städtischen Ämtern. Die CDU-Ratsfraktion würdigt ihn als vorzüglichen Stadtdirektor und erfahrenen Kämmerer.

„Manfred Abrahams war ein Glück für Düsseldorf“, betont Fraktionsvorsitzender Rüdiger Gutt. „Er hat seit 2010 unter zwei Oberbürgermeistern Verantwortung für die städtischen Finanzen getragen. Ihm ist es maßgeblich mit zu verdanken, dass die Landeshauptstadt bislang wirtschaftlich schuldenfrei geblieben ist – vor allem nach der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise.“

Hüter der Schuldenfreiheit
In Zeiten billigen Geldes habe Kämmerer Abrahams stets Kredite abgelehnt, so Gutt. „Er hat sich immer als ehrbarer Kaufmann verstanden. Noch in seiner Abschiedsrede im Rat warnte er eindringlich vor der Schuldenfalle. Ich teile seine Überzeugung: Die Stadt muss ihre Investitionen aus den laufenden Einnahmen bestreiten können. Haushaltskonsolidierung soll Priorität haben vor dem Verkauf von Vermögenswerten. Dieses Maß an Disziplin hat Abrahams der Politik ins Stammbuch geschrieben. Ich hoffe, seine Worte verhallen nicht ungehört.“

Im Namen seiner Fraktion dankt Gutt: „Die CDU im Rat ist Manfred Abrahams zu großem Dank verpflichtet. Die Zusammenarbeit mit ihm war hervorragend. Jetzt wünschen wir ihm einen guten und glücklichen Start als neuer Vorstand bei den Düsseldorfer Stadtwerken.“

Autoren