12. Düsseldorfer Abend: „Schausteller als Wirtschaftsfaktor in Düsseldorf Mittelständische Unternehmen“

wir laden Sie herzlich ein zum 12. Düsseldorfer Abend mit

„Schausteller als Wirtschaftsfaktor in Düsseldorf – Mittelständische Unternehmen“

am Mittwoch, 27. März 2019, um 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)

in das Café KIT – Kunst im Tunnel, Mannesmannufer 1b, 40213 Düsseldorf

Wir freuen uns, dass wir für unsere Podiumsdiskussion den 1. Vorsitzenden der Schausteller, Herrn Oliver Wilmering, Schausteller Oscar Bruch jr. sowie den 1. Chef des St. Sebastianus- Schützenverein Düsseldorf 1316 e.V., Herrn Lothar Inden, gewinnen konnten.

Die deutsche Volksfestkultur ist mit ihrer Fülle von tief im volkstümlichen Brauchtum verwurzelten Jahrmärkten, Kirmessen und Weihnachtsmärkten in ihrer Art einzigartig auf der Welt. Volksfeste sind nicht nur Kulturgut, sondern auch Wirtschaftsfaktor. Insgesamt zählen rund 5.300 Schaustellerunternehmen mit 31.800 Beschäftigten und ca. 12.300 Geschäften zur Schaustellerbranche. Durchschnittlich sind die deutschen Schaustellerunternehmen seit 105 Jahren, also in 5. Generation unterwegs. 9.750 Volksfeste sowie ca. 3.000 Weihnachtsmärkte gibt es in Deutschland. Zusammen ziehen sie jährlich etwa 350 Millionen Besucher an. Die Besucher von Volksfesten bringen rund 1,4 Millionen Euro in die Kommunen, die sie außerhalb des Volksfestgeländes ausgeben. Zusammen mit den Standgeldern und den damit einhergehenden Steuern fließen ca. 2,30 Euro pro Besucher in die kommunalen Haushalte. Düsseldorf ist international bekannt für seine Größte Kirmes am Rhein. Über das Unternehmertum der Schausteller, den Wirtschaftsfaktor für die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Zusammenarbeit von Schützen und Schaustellern etc. wollen wir uns austauschen.

Sie sind eingeladen, auch Bekannte, Freunde und weitere Interessierte mitzubringen! Melden Sie sich und Ihre Begleitung bitte per Mail unter: info [at] cdu-duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211 – 13 600 96 an.