
Robotisches Betanken von Satelliten, bemannte Missionen zum Mond und zum Mars, Bergbau auf Asteroiden: Das klingt alles nach Science Fiction für Sie? Tatsächlich ist dank der rasanten technologischen Entwicklung in der Raumfahrt eine zunehmende kommerzielle und private Nutzung des Alls möglich geworden, das NewSpace-Business.
Was früher staatliche Agenturen wie NASA in den USA oder ESA in Europa allein aus Steuergeldern finanzierten, wird jetzt für kleine und mittelständische Privatunternehmen interessant.
Auch in Deutschland gründen sich NewSpace-Unternehmen und die Bundesregierung arbeitet an verbesserten Rahmenbedingungen. Was ist zu tun, um in dieser neuen Industrie Unternehmen aufzubauen? Warum engagiert sich der Bund eigentlich im All? Wie entwickelt sich die Deutsche Raumfahrtstrategie?
Spannende Fragen, die ich mit Ihnen und meinen Gästen Dr. Walther Pelzer, dem Chef unserer Deutschen Raumfahrtagentur und Vorstand des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und Robert Böhme, CEO des NewSpace-Unternehmens PTScientists, diskutieren möchte im Rahmen des
Space-Talk
am Montag, den 25. Februar 2019, 19:30 Uhr (Einlass ab 19:00 Uhr)
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, Heinrich-Heine-Allee 12, 40213 Düsseldorf
Programm
19.30 Uhr Begrüßung und Impuls durch Thomas Jarzombek MdB, Koordinator der Bundesregierung für Luft- und Raumfahrt
19.35 Uhr Vorstellung der Diskussionsteilnehmer des Space-Talk Gespräch mit Dr. Walther Pelzer und Robert Böhme, Moderation durch Thomas Jarzombek MdB
20.10 Uhr Offene Diskussion mit den Teilnehmern
Anmeldung
Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich und weitere Interessierte per Email an info [at] cdu-duesseldorf.de oder telefonisch unter 0211-1360096. Es stehen dieses Mal nur begrenzt Plätze zur Verfügung und ich hoffe auf Ihr Verständnis, dass die Anmeldungen nach ihrem Eingangsdatum berücksichtigt werden.
Empfehlen Sie uns!
Empfehlen Sie uns!