CDU zufrieden: Ohne „Umweltspuren“ Diesel-Fahrverbote abgewendet

15.06.2021

Die CDU-Ratsfraktion sieht ihre Mobilitätspolitik durch die Abwendung von Diesel-Fahrverboten bestätigt. Der außergerichtliche Vergleich zwischen Stadt Düsseldorf, Land NRW und Deutscher Umwelthilfe zeige, dass eine Verbesserung der Luftqualität auch ohne die umstrittenen „Umweltspuren“ erreicht werde – und zwar mit einem innovativen Maßnahmenpaket. Die Abschaffung der Sonderspuren durch Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sei ein richtiger Schritt gewesen, betont die CDU.

Fraktionschef Rolf Tups ist erfreut: „Die CDU-Fraktion dankt OB Dr. Keller und der CDU-geführten Landesregierung. Fahrverbote für Düsseldorf sind jetzt erfolgreich abgewendet. Die erzielte Einigung mit der Umwelthilfe macht deutlich: Die Verkehrspolitik von Stadtspitze und schwarz-grüner Ratsmehrheit überzeugt, weil sie auf Vernunft, Verantwortung und Innovation setzt. Unsere Maßnahmen und Angebote zum Umstieg auf klimafreundliche Verkehrsmittel werden wir weiter ausbauen – vor allem über die Förderung von ÖPNV und Radverkehr. Festes Ziel ist, die Luftqualität weiter zu verbessern und damit die Lebensqualität zu erhöhen.“

Fraktionsvize Andreas Hartnigk, verkehrspolitischer Sprecher, ergänzt: „Es war richtig, dass Stephan Keller die ‚Umweltspuren‘ abgeschafft hat. Nicht Stress, künstliche Staustellen und Verbote bringen Erfolge, sondern eine innovative und angebotsorientierte Verkehrspolitik, wie die CDU sie macht. Die erforderliche Mobilitätswende in Düsseldorf gelingt nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und der Düsseldorfer Wirtschaft, nicht gegen sie. Der Verkehr in Düsseldorf muss fließen. Denn fließender Verkehr ist die Lösung von Verkehrsproblemen und gut fürs Klima.“