
© Laurence Chaperon
Die CDU-Ratsfraktion vermisst Fortschritte bei den Themen Zentralbibliothek und Bücherbus-Ersatz. Im Kulturausschuss am Donnerstag stellt sie deshalb kritische Nachfragen.
„Im Interesse der Bürgerinnen und Bürger wollen wir wissen, ob und wann die zentrale Stadtbücherei vom Bertha-von-Suttner-Platz an den Konrad-Adenauer-Platz umzieht. Zwei Monate sind vergangen, ohne dass sich SPD, Grüne und FDP dazu erklärt haben“, sagt Bürgermeister Friedrich G. Conzen als Ausschussvorsitzender.
Keine Standortdebatten
In der Dezember-Ratssitzung hatte die Ampel die Entscheidung für den Umzug vertagt. Stattdessen wurde die Verwaltung beauftragt, neben dem Konrad-Adenauer-Platz weitere Zielstandorte zu prüfen. „Wir warten händeringend auf die Ergebnisse“, so Conzen. „Die Zentralbibliothek muss dringend modernisiert werden. Lange Standortdebatten kosten unnötig Zeit. Die Nutzerinnen und Nutzer wollen und brauchen eine funktionsfähige Bücherei in der City. Darauf sollte Rot-Grün-Gelb endlich reagieren.“
Bücherbus war Stadtteiltreff
Beim Ersatz für den stillgelegten Bücherbus macht Conzen ebenfalls Tempo: „Von der Ampel waren neue Konzepte zur Literatur- und Medienversorgung in den Stadtteilen zugesagt worden. Damit sollte der fehlende Bücherbus aufgefangen werden. Leider auch hier Fehlanzeige.“
Conzen ist skeptisch, dass von der anderen Seite überhaupt brauchbare Vorschläge kommen: „SPD, Grüne und FDP haben im Bücherbus immer nur einen Lieferservice auf vier Rädern gesehen. Völlig entgangen ist ihnen, dass der Bus auch ein Treffpunkt im jeweiligen Stadtteil war. Gerade die Älteren und Menschen, die nicht gut zu Fuß waren, hatten hier zu festen Zeiten eine Anlaufstelle zum geselligen Austausch. Diese soziale Funktion des Bucherbusses ist durch nichts zu ersetzen.“
Empfehlen Sie uns!